Light Industrial Markt erholt sich deutlich
830 Millionen Euro Transaktionsvolumen, 21 Prozent mehr Flächenumsatz und eine neue regionale Spitzenposition: Der Markt für Light Industrial Immobilien zeigt im ersten Halbjahr 2025 eine klare Erholung – so der Halbjahresbericht unserer Initiative Light Industrial.
Nach der investorenseitigen Zurückhaltung der vergangenen Monate kommt wieder Bewegung in den Markt. Produktionsimmobilien verzeichneten dabei die stärkste Entwicklung – das Investmentvolumen hat sich nahezu versechsfacht.
Auch regional gibt es Veränderungen: Die Region Süd hat den Verdichtungsraum Rhein-Ruhr als Spitzenreiter abgelöst. Bei der Flächennachfrage überrascht die Region Ost mit dem höchsten Marktanteil, maßgeblich getrieben durch den TSMC-Baustart in Dresden.
Alle Zahlen, Analysen und Trends im Detail:
Auf der Webseite der INITIATIVE LIGHT INDUSTRIAL können Sie den vollständigen Bericht mit allen Daten und Grafiken herunterladen. Der Halbjahresbericht bietet umfassende Einblicke in Investment- und Vermietungsmarkt, Renditeentwicklungen, Fertigstellungen und regionale Trends.
Ansprechpartner:
Daniel Sopka
daniel.sopka@bulwiengesa.de
Tel. +49 40 42 32 22 29
Die Pressemitteilung zum Bericht finden Sie hier:
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Herbstprognosen 2025: Wirtschaftspolitische Unsicherheit belastet - Immobilienmärkte zeigen differenzierte Erholung
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat bulwiengesa umfassende Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte in Deutschland veröffentlicht - basierend auf volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Analysen aus der hauseigenen Immobiliendatenbank RIWIS. Die aktuellen Herbstprognosen wurden am 18. November 2025 in einem Webinar vorgestelltLogistikmarkt 2025: Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten
Der deutsche Logistikimmobilienmarkt zeigt sich auch 2025 bemerkenswert widerstandsfähig. Während andere Assetklassen unter konjunkturellen Eintrübungen und geopolitischen Spannungen leiden, behauptet sich die Logistikbranche mit stabiler Nachfrage und steigendem Fertigstellungsvolumen. Dies sind zentrale Erkenntnisse unserer aktuellen Studie „Logistik und Immobilien 2025", die wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern BREMER SE, GARBE Industrial und Savills erstellt habenWenig Bewegung am deutschen Immobilienmarkt
Zum elften Mal präsentiert bulwiengesa die umfassende Analyse der deutschen Immobilienmärkte. Die Ergebnisse der diesjährigen 5% Studie zusammen mit ADVANT Beiten zeigen: Der deutsche Immobilienmarkt ist von einer weitgehenden Stagnation geprägt. Parallel dazu gewinnen Nischensegmente an Attraktivität. Der Markt belohnt zunehmend professionelles Asset-Management und Spezialkenntnisse – ein Trend, der die Spreu vom Weizen trenntInteressante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.