Bestandstransformation nimmt Fahrt auf: Nachhaltigkeit wird zum Standard


Büro
22.09.2025 Autor/en: Nicole Tietze

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Transformation des deutschen Bürobestands gewinnt weiter an Bedeutung. Der heute vorgestellte dritte apoprojekt-Bestandskompass von bulwiengesa zeigt einen deutlichen Trend zur nachhaltigen Bestandserneuerung – trotz herausfordernder Marktbedingungen.

Sanierungsvolumen wächst kontinuierlich

Von 2020 bis 2028 werden in den deutschen A-Städten rund 2,9 Millionen Quadratmeter Bürofläche saniert – 100.000 Quadratmeter mehr als noch in der letzten Prognose. Besonders bemerkenswert: Der Anteil sanierter Flächen am Gesamtfertigstellungsvolumen erreicht 2025 mit 30 Prozent einen neuen Rekordwert.

Nachhaltigkeit etabliert sich als Marktstandard

60 Prozent der Sanierungsprojekte tragen inzwischen ein Nachhaltigkeitszertifikat – ein deutliches Signal für den Strukturwandel der Immobilienbranche. Diese Entwicklung zeigt: Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern wird zu einem zentralen Investitionskriterium.

Erstmals in der Analyse: Auch die B-Städte Leipzig und Nürnberg mit einem gemeinsamen Sanierungsvolumen von 170.000 Quadratmetern.

Regional unterschiedliche Dynamik

Berlin führt mit 565.000 Quadratmetern anstehender Sanierungen bis 2028, während Frankfurt am Main durch eine beeindruckende Marktdynamik mit einem um 104 Prozent gestiegenen Büroflächenumsatz überrascht. Fast 70 Prozent aller Sanierungen konzentrieren sich auf zentrale Innenstadtlagen.

Fazit

Trotz steigender Leerstände und wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt die Bestandstransformation ihren Wachstumskurs fort. Die Botschaft ist eindeutig: Nur durch umfassende, nachhaltige Erneuerung haben Bürogebäude langfristig Bestand am Markt.

 

Im heutigen Webinar haben wir diese Ergebnisse zusammen mit unserem Partner apoprojekt sowie einem Gast der MOMENI Group vorgestellt und eingeordnet. Die Aufnahme finden auf YouTube unter diesem Link: https://youtu.be/luGoNMOsOcs

Die vollständigen Informationen und Zusammenfassungen finden Sie auf der Seite von apoprojekt.

Ansprechpartnerin: Nicole Tietze, Senior Consultant im Bereich Büroimmobilien bei bulwiengesa, nicole.tietze@bulwiengesa.de

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Herbstprognosen 2025: Wirtschaftspolitische Unsicherheit belastet - Immobilienmärkte zeigen differenzierte Erholung

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat bulwiengesa umfassende Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte in Deutschland veröffentlicht - basierend auf volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Analysen aus der hauseigenen Immobiliendatenbank RIWIS. Die aktuellen Herbstprognosen wurden am 18. November 2025 in einem Webinar vorgestellt
>

Die versteckten Kosten: Wenn Betriebskosten zur "zweiten Miete" werden

Die Gesamtmietbelastung für Büroimmobilien in deutschen A-Städten ist seit 2016 drastisch gestiegen. Während die Aufmerksamkeit meist den Kaltmieten gilt, entwickeln sich die Betriebskosten zum entscheidenden Kostentreiber. Das zeigt die neue Gesamtmietbetrachtung von bulwiengesa in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Unternehmensgruppe
>

Wenig Bewegung am deutschen Immobilienmarkt

Zum elften Mal präsentiert bulwiengesa die umfassende Analyse der deutschen Immobilienmärkte. Die Ergebnisse der diesjährigen 5% Studie zusammen mit ADVANT Beiten zeigen: Der deutsche Immobilienmarkt ist von einer weitgehenden Stagnation geprägt. Parallel dazu gewinnen Nischensegmente an Attraktivität. Der Markt belohnt zunehmend professionelles Asset-Management und Spezialkenntnisse – ein Trend, der die Spreu vom Weizen trennt
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2025

Während hohe Hypothekenzinsen den Zugang zu Wohneigentum in den USA erschweren, profitiert der Mietwohnungsmarkt von struktureller Nachfrageverlagerung. Gleichzeitig deutet der massive Rückgang der Bautätigkeit auf eine mittelfristige Angebotsverknappung hin
>

Die 5 %-Studie 2025 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum elftern Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.
>

Kurzstudie Gesamtmietbetrachtung Büromarkt Deutschland 2025

Die versteckten Kosten: Wenn Betriebskosten zur "zweiten Miete" werden
>